Genderbox stellt Angebote zur Verfügung, die Gender, Diversity und LGBTIQ+ zum Thema machen und als Hilfsmittel in Wirtschaft, Kultur und Bildung genutzt werden können.
Wir bieten dafür Workshophs an, Vorträge und geführte Dialoge.
Wir bieten dafür Workshophs an, Vorträge und geführte Dialoge.
Aktuell:
Wir haben den Swiss diversity Award gewonnen!
Das Projekt "Pride Tour. Queere Stadtführung durch Basel" wurde für den Swiss Diversity Award in der Kategorie LGBTIQ & Inclusion nominiert. An der Award Night am 6. September 2025 wurde die Entscheidung verkündet: Der Verein Genderbox hat den Award gewonnen!
Wir freuen uns unglaublich über die Auszeichnung und bedanken uns herzlich beim Verein Swiss Diversity.
Der Preis bedeutet Anerkennung, Sichtbarkeit und Wertschätzung. Gerade in Zeiten von Gender-Bashing und verstärkten Polarisierungen motiviert uns diese Auszeichnung, weiter an LGBTIQ- und Genderthemen weiterzuarbeiten. Mit der Pride Tour bringen wir das Thema LGBTIQ auf die Strasse und verorten es als Teil der Geschichte Basels. Wir machen sichtbar, was in der Geschichtsschreibung oftmals verborgen bleibt, nehmen Raum ein und informieren auf unterhaltsame Weise.
Medienmitteilung
Wir freuen uns unglaublich über die Auszeichnung und bedanken uns herzlich beim Verein Swiss Diversity.
Der Preis bedeutet Anerkennung, Sichtbarkeit und Wertschätzung. Gerade in Zeiten von Gender-Bashing und verstärkten Polarisierungen motiviert uns diese Auszeichnung, weiter an LGBTIQ- und Genderthemen weiterzuarbeiten. Mit der Pride Tour bringen wir das Thema LGBTIQ auf die Strasse und verorten es als Teil der Geschichte Basels. Wir machen sichtbar, was in der Geschichtsschreibung oftmals verborgen bleibt, nehmen Raum ein und informieren auf unterhaltsame Weise.
Medienmitteilung
Der Verein Genderbox wurde Basler*in des Tages bei Bajour!
WAS IST GENDERBOX?
Der Begriff
Zum einen bedeutet eine Genderbox ein Schubladisieren von Geschlecht, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsorientierung. Du gehörst z.B. in die Schublade Mann oder Frau, Hetero oder Homo. Durch diese Schubladen werden Normvorstellungen und gleichzeitig Einschränkungen kreiert. Zum anderen bedeutet diese Genderbox hier eine Box mit «gender» drin. Also eine Box voller Angebote rund um die Themen Gender, Diversity, LGBTI+ und Gleichstellung. Der Verein
Der Verein Genderbox stellt Angebote zur Verfügung, die Gender, Diversity und LGBTI+ in Wirtschaft, Kutur und Bildung zum Thema machen. Dafür werden Formate wie Workshops, Vorträge, Führungen und geführte Dialoge verwendet. Die verschiedenen Formate können je nach Bedarf angepasst und kombiniert werden. |
ANGEBOT
Bildung und Vermittlung
Zu den Themen Gender, Diversity, Migration, Gleichstellung, Chancengleichheit, LGBTIQA+ etc. bieten wir Workshops, Referate und Tagungen an. Dafür arbeiten wir zusammen mit der Firma Seggiani Projektmanagement.
GENDERCOACHING
Ob in der Beziehung oder im Beruf; das Wissen um Geschlechterrollen und Zuschreibungen oder Erwartungen hilft uns, den Alltag nicht nur zu meistern, sondern auch mit Erfolg selbst zu gestalten. Ein Beispiel gefällig? "Sei Herr deiner selbst".
LGBTIQ+
Was heisst eigentlich LGBTIQ+ und warum braucht es diese Bezeichnung? Was hilft die Bezeichnung den Betroffenen und welchen Mehrwert hat LGBTIQ+ in Beruf und Alltag? Diesen Fragen gehen wir nach in einer Beratung, einem Workshop oder in einem Referat. Dazu gilt: es gibt keine blöden Fragen, ausser die, die nicht gestellt werden.
Diversity
Wir sind alle divers. Doch was genau heisst das und was bringt es, sich mit der Diversitythematik zu befassen? Geschlechtervielfalt, LGBTI+, Queer, Gender & Diversity, Nonbinarität und ähnliche Begriffe treffen wir in Medienberichten, Diskussionen bis hin zu Firmenstrategien aktuell überall an. Aber was genau steckt hinter diesen Schlagworten, warum polarisieren sie so, was ist politisch korrekt und was ist tabu? Sich damit zu befassen, kann unseren Alltag nachhaltig bereichern. Gerne informieren, beraten und unterstützen wir Privatpersonen, Schulen und Firmen zu diesem Thema. Der Fokus liegt darin aufzuzeigen, wie Diversity unseren Alltag mitprägt und was wir für einen Mehrwert daraus ziehen können.
Hilfe bei der Bewerbung
Willst du dich bewerben? Hast du ein Vorstellungsgespräch? Dann lass dich von uns individuell und kompetent beraten.
Gerne stellen wir dir dein Bewerbungsdossier zusammen. Unsere Arbeit umfasst die Sichtung der bestehenden Unterlagen und die Überprüfung der Vollständigkeit. Das Verfassen eines Bewerbungsbriefes entweder spezifisch oder allgemein und das Erstellen eines Lebenslaufes.
Auftrittskompetenz & Rhetorik
Selbstsicher, kompetent und präzise, eloquent und charismatisch. So möchten wir bei öffentlichen Auftritten wahrgenommen werden. Damit das gelingt, brauchen die meisten Menschen praktische Übung. Mit Tipps und Tricks helfen wir dir, die Auftrittskompetenz zu steigern und dein Profil zu schärfen. Wir üben individuell oder in der Gruppe in einem geschützten Rahmen, unabhängig davon, ob der "Ernstfall" ein Vortrag, ein schwieriges Gespräch oder ein Interview ist. Du lernst dabei, dich gut zu präsentieren und über ein Thema referieren und debattieren zu können.
In den Workshops, Vorträgen und Beratungen werden Geschlechterrollen und der historische Wandel von Normvorstellung mit theoretischen Fakten und anschliessend mit praktischen Beispielen erläutert.
Ob in der Beziehung oder im Beruf; das Wissen um Geschlechterrollen und Zuschreibungen oder Erwartungen hilft uns, den Alltag nicht nur zu meistern, sondern auch mit Erfolg selbst zu gestalten. Ein Beispiel gefällig? "Sei Herr deiner selbst".
LGBTIQ+
Was heisst eigentlich LGBTIQ+ und warum braucht es diese Bezeichnung? Was hilft die Bezeichnung den Betroffenen und welchen Mehrwert hat LGBTIQ+ in Beruf und Alltag? Diesen Fragen gehen wir nach in einer Beratung, einem Workshop oder in einem Referat. Dazu gilt: es gibt keine blöden Fragen, ausser die, die nicht gestellt werden.
Diversity
Wir sind alle divers. Doch was genau heisst das und was bringt es, sich mit der Diversitythematik zu befassen? Geschlechtervielfalt, LGBTI+, Queer, Gender & Diversity, Nonbinarität und ähnliche Begriffe treffen wir in Medienberichten, Diskussionen bis hin zu Firmenstrategien aktuell überall an. Aber was genau steckt hinter diesen Schlagworten, warum polarisieren sie so, was ist politisch korrekt und was ist tabu? Sich damit zu befassen, kann unseren Alltag nachhaltig bereichern. Gerne informieren, beraten und unterstützen wir Privatpersonen, Schulen und Firmen zu diesem Thema. Der Fokus liegt darin aufzuzeigen, wie Diversity unseren Alltag mitprägt und was wir für einen Mehrwert daraus ziehen können.
Hilfe bei der Bewerbung
Willst du dich bewerben? Hast du ein Vorstellungsgespräch? Dann lass dich von uns individuell und kompetent beraten.
Gerne stellen wir dir dein Bewerbungsdossier zusammen. Unsere Arbeit umfasst die Sichtung der bestehenden Unterlagen und die Überprüfung der Vollständigkeit. Das Verfassen eines Bewerbungsbriefes entweder spezifisch oder allgemein und das Erstellen eines Lebenslaufes.
Auftrittskompetenz & Rhetorik
Selbstsicher, kompetent und präzise, eloquent und charismatisch. So möchten wir bei öffentlichen Auftritten wahrgenommen werden. Damit das gelingt, brauchen die meisten Menschen praktische Übung. Mit Tipps und Tricks helfen wir dir, die Auftrittskompetenz zu steigern und dein Profil zu schärfen. Wir üben individuell oder in der Gruppe in einem geschützten Rahmen, unabhängig davon, ob der "Ernstfall" ein Vortrag, ein schwieriges Gespräch oder ein Interview ist. Du lernst dabei, dich gut zu präsentieren und über ein Thema referieren und debattieren zu können.
In den Workshops, Vorträgen und Beratungen werden Geschlechterrollen und der historische Wandel von Normvorstellung mit theoretischen Fakten und anschliessend mit praktischen Beispielen erläutert.